von Marwan |
von Nazir |
Nizar
(Nizzam / Sulka)
Sachara (Ghazal
/ Salifah) |
|
aus der Mamsahi |
Ghazal
(Nazeer / Bukra)
Masarrah (Haladin / Moheba) |
aus der Wega |
Ghazal |
Nazeer (Mansour / Bint Samiha)
Bukra (Shaloul / Bint Sabbah) |
|
Winette |
Wind
(Ofir / Jaga II)
Jeanette (Jasir /
Dinarsad) |
Wenn
von arabischen Pferden gesprochen wird, machen meistens die Hengste von sich
reden. Und so möchte ich an dieser Stelle ein wenig über eine arabische
Pferdedame erzählen. Ihr Name ist Winettka, sie ist eine ältere Schimmeldame
(geboren 1978) mit einem Stockmaß von 153 cm und schönen dunklen Pigmenten an
Maul und Augen.
Winettka hat in ihrem Leben schon so einige Fohlen gehabt und ist nach wie vor
in der Zucht, auch wenn sie das 20. Lebensjahr bereits überschritten hat.
Es
ist schon einige Jährchen her, dass ich auf sie aufmerksam wurde. Schön öfter
hatte ich ihren Vater, den Deckhengst Marwan geritten und nun sollte ich
Winettka für die Hansepferd probereiten, da ich einspringen können sollte,
falls einer der Reiter ausfiel.
Nun muss dazu gesagt werden, dass Winettkas reitmäßige Laufbahn bis dahin
nicht gerade optimal verlaufen war. Sie galt früher als einer jener
"Feuerstühle", die auch mit Martingal und ähnlichen Hilfsmitteln
kaum gut zu reiten war; mehrmals überschlug sie sich mit ihrem Reiter und
konnte unter dem Sattel so hysterisch werden, dass sie völlig abdrehte.
Schließlich - welch Wunder - möchte sie keiner mehr so recht reiten.
Doch
zu Winettkas Glück stellte eine Dressurreiterin ihr altes Pferd bei Tiemanns
unter, nahm die Gelegenheit war und begann mit unendlicher Geduld mit Winettka
zu arbeiten. Mehr als ein Jahr später war es, als ich in ihren Sattel stieg,
die skeptischen Blicke missachtend, die Doro Tiemann ihrem eigenen Pferd zuwarf.
Ein paar Minuten verbrachte ich damit ihr Vertrauen zu gewinnen und bereits
keine halbe Stunde später war sie völlig ruhig und mit angenehmer Leichtigkeit
am Zügel. Als jedoch ein anderer Reiter in den Sattel stieg, wurde "Nettika"
innerhalb von Sekunden zur Kanonenkugel, die mit unglaublicher Schräglage in
den Kurven durch die Bahn schoss. Als ich wieder aufstieg, war Nettie sofort
wieder ruhig.
 |
Ich
erzähle hier keine Ammenmärchen. Araber, gerade solche, die temperamentvoll,
sensibel und eben auch etwas eigenwillig sind, gelten oft als schwierig,
manchmal sogar als unreitbar. Aber wenn man geduldig, sanft und dennoch
konsequent mit ihnen umgeht, können sie zu wunderschönen Reitpferden werden.
Oftmals werden sie viel bessere Reitpferde als weniger sensible Pferde - wenn
man mit ihnen umgehen kann und ihre Persönlichkeit zu würdigen weiß. |
Zweimal
sprang ich auf der Hansepferd für ihre feste Reiterin bei Winettka ein und
zweimal absolvierten wir einen harmonischen Ritt. Winettka war weder durch
Kutschen, noch durch dicke Percheons oder das Publikum zu erschüttern. Wurde
ich allerdings unsicher, übertrug sich dies sofort auf das Pferd. Bewusst
entspannte ich mich und siehe da - Nettie wurde sofort wieder ruhig. Eben auf
dieser Messe stellten Tiemanns Winettka zwei Tellington-Lehrerinnen als
Demonstrationsobjekt zur Verfügung. Regungslos ließ sich Winettka 20 Minuten
massieren, dann drängte sie energisch zum Ausgang. Fazit der beiden Damen:
Winettka sei eines der wenigen Pferde, die den Touch nicht annehmen. Ihre
Persönlichkeit sei so stark, dass sie die Beiden schlicht ignoriert hatte.
Ein
Araber also, der es in sich hat. Einer, mit dem nicht jeder zurechtkommt und
einer den ich unglaublich gerne reite...Ich bin stolz darauf, dass Nettie mir
ihr Vertrauen schenkte, denn Winettka ist das typische Pferd, das das Klischee
vom "spinnerten Araber" aufrechterhalten kann, wenn sie jemals in die
falschen Hände gelangt wäre.
Ich
möchte an dieser Stelle aber zu bedenken geben, dass viele der
"verrückten Biester" vielleicht nur Angst haben oder mit Reitern
kämpfen müssen, die sich nicht auf diese feinfühligen Pferde einstellen
können.
Doro Tiemann sagte mir einmal, dass es ihr nicht so wichtig sei, dass jemand
perfekt reiten kann, sondern das er mit ihren Arabern zurechtkommt.

Ich
fand in Winettka ein sensibles Reitpferd, das stets bei der Sache war. Ich habe
viele schöne Ausritte mit ihr gemacht und sie auf einigen Fohlenschauen
vorgestellt, teils auch nur mit Halsriemen - ohne Probleme. Übrigens habe ich
Nettie einmal nach dreijähriger "Babypause" erstmals wieder unter den
Sattel genommen. Es war so, als hätte ich sie Gestern das letzte mal geritten.
Pferde wie Winettka sind es, die mir die Freude am Reiten geben und auch wenn
sie heute nicht mehr geritten wird, ist sie doch immer noch die Alte.
Spaziergänge mit ihr sind immer noch sehr dynamisch und auf der Weide gibt sie
immer noch den Ton an. Den Sommer 1999 hat Nettie zusammen mit 3 anderen älteren
Stuten und einem 4-jährigen Junghengst zusammen auf der Weide verbracht. Drei
der Damen sind tragend, Winettka auch...
Winettka
ist auch als Zuchtstute erfolgreich eingesetzt worden:
1982
- Winette (Stute von Wahabi)
1989
- Warissa (Stute von Mardschan)
1990 - Winshana
(Stute von Mardschan)
1991 - Winjana (Stute von R.T. Royal Naggaf)
1992 - R.T. Wahadi (Stute von R.T. Royal Naggaf)
1993 - R.T. Wahroussia (Stute von R.T. Royal Naggaf)
1994 - Halef (Hengst von R.T. Royal Naggaf)
1997 - R.T.Walencia (Stute von Mardschan)
2000 - R.T. Wamiiq Ibn Winettka (Hengst von Romanoff)

Winettka
inmitten "ihrer" Stutenherde (Winnie vorne)
Winettka Winter 2001/ 2002 - je älter desto schöner ihr Gesicht...
[ Home ] [ Nach oben ] [ Winettka ] [ Sherifa ] [ Weega ] [ Nazzira ] [ Sachara ]
|